Sommer- und Herbsttraining für die Langlaufsaison
Die Langlaufsaison ist in der Schweiz gar nicht so lange. So richtig Saison ist jeweils von Dezember bis März, das sind gerade einmal vier Monate, und der Dezember ist bekanntlich vollgepackt mit verschiedensten Anlässen rund um Weihnachten und Neujahr, wodurch oft die Trainingszeit darunter leidet. Möchte man im Winter richtig gut langlaufen und nicht erst gegen Ende der Saison ein kräftiges und flüssiges Gefühl auf den zwei dünnen Skiern spüren, lohnt es sich, bereits im Sommer und vor allem im Herbst „ab der Loipe“ das Training in Angriff zu nehmen. Für Triathleten und Radfahrer lässt sich das Training auch wunderbar bereits im Sommer als Ergänzung und im Herbst als sinnvolle Alternative integrieren.
Meine Erfahrung ist, dass sich Rollskifahren und/oder das Indoor-Training am Skiergometer sehr lohnt. Wenn ich Ende November / Anfangs Dezember auf die Langlaufski stehe, bin ich dank dem Alternativtraining bereits in guter Verfassung und starte ganz anders in den Winter, als wenn ich die spezifische Langlaufmuskulatur von März bis November pausiere.
Auf den Rollski ist etwas Übung und zu Beginn auch Mut gefragt, sowie die Auswahl einer geeigneten Strecke ist wichtig. Grundlagentraining lässt sich auf den Rollski sehr gut umsetzen. Natürlich können auch intensive Einheiten auf den Rollski gemacht werden, ich bevorzuge aber dafür den Skiergometer, weil ich dadurch in einer geschützten Umgebung die Intervalle mache. Rollski gibt es sowohl für die Skating- als auch Klassisch-Technik, sodass beide Techniken auch im Sommer und Herbst gut trainiert werden können. Am Skiergometer kann ich wie angesprochen gezielt meine Leistung steuern, mit Wattmessung wie man es vom Radfahren kennt. Das Training ist vergleichbar wie Indoor auf der Rolle zu sitzen - effizient und effektiv.
Wer also schon im Dezember mit einer soliden Form auf dem Schnee stehen möchte, sollte mit dem Gedanken spielen, das Training auf Rollski oder am Skiergometer im Sommer oder Herbst aufzunehmen. Für Triathleten und Radfahrer ist auch nur eine Einheit pro Woche sowieso eine spannende Abwechslung und ein sinnvolles Training für den Oberkörper.