Vorfreude auf das Alpenbrevet!

Ich stehe zum zweiten Mal am Start beim Alpenbrevet. Letztes Jahr ging es direkt über die längste Distanz an den Start - die Platintour mit 270 Kilometer und 7‘000 Höhenmeter. Mir hat der Anlass sehr Spass gemacht: super organisiert, gute Stimmung und natürlich eine spektakuläre Tour mit Susten-, Grimsel-, Nufenen-, Lukmanier- und Oberalppass. Das Wetter spielte letztes Jahr auch super mit.

Auch dieses Jahr stehen die Zeichen gut für einen wunderschönen Tag in den Schweizer Bergen. Ich fahre dieses Jahr die Goldtour - 212 Kilometer und 5‘000 Höhenmeter. So fahre ich den Oberalp-, Lukmanier- und Nufenenpass in die andere Richtung als letztes Jahr, und komme in den Genuss des Furkapasses. Zudem kann ich über die kürzere Distanz eine intensivere und mutigere Pace fahren. Einerseits sind die 58 Kilometer und 2‘000 Höhenmeter Unterschied mehr als man vielleicht denkt, andererseits sind die Pässe in Richtung Goldtour komplett anders als auf der Platintour. Der Oberalppass ist von Andermatt circa halb so lang wie von Disentis und der Lukmanier von Disentis deutlich weniger als die Hälfte im Vergleich zu von Biasca hoch. Der Nufenenpass ist von Airolo zwar länger als von Ullrichen, ist aber im Schnitt deutlich weniger steil. Bei der Platintour verbringt man insgesamt 120 Kilometer verteilt über die fünf Pässe bergauf, das sind 44% der Gesamtdistanz. Bei der Goldtour sind es 66 Kilometer, was 31% der Gesamtdistanz entspricht. Das ist ein erheblicher Unterschied und ermöglicht eine andere Einteilung und Fahrweise. Natürlich gilt zu beachten, dass auf der Goldtour die Strecke von Biasca nach Airolo stetig bergauf geht.

Ich freue mich sehr und bin gespannt, wie das Alpenbrevet 2025 sein wird!

Zurück
Zurück

Grossartiger Tag am Alpenbrevet!

Weiter
Weiter

Erholung für Geist & Körper